2018 feiert der Planet5 Jubiläum. Erfreut dürfen wir auf eine 10-jährige Erfolgsgeschichte zurückschauen, die geprägt wurde durch unzählige Einzelpersonen und Betriebsgruppen, bestehend aus freiwilligen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Diese haben Jahr für Jahr etliche jugendkulturelle Events organisiert und durchgeführt und damit einen wichtigen Beitrag zur jugendkulturellen Vielfalt in der Stadt Zürich beigetragen. Mitarbeiter*innen der OJA haben den jugendkulturellen Bereich des Planet5 konzeptuell aufgebaut und die Organisierenden beim Realisieren ihrer Events unterstützt.
Für das Jubiläumsjahr wurde eigens ein Jubiläumslogo gestaltet, das alle Events und Aktivitäten begleiten wird. Vom 1. bis 10. November 2018 feiern wir «10 Jahre in 10 Tagen» und bieten in dieser Zeit Einblick ins Planet5-Eventleben. Dabei gebühren wir der Geschichte des Planet5 Raum und Zeit, zeigen die aktuelle Vielfalt der Aktivitäten auf und blicken in die Zukunft.
Auf dieser Seite zeigen wir laufend Eindrücke zum Jubiläum. Wir starten mit einem Rückblick an den Anfang der Erfolgsgeschichte.
Zum Jubiläum hat Tobias Stepinski (Praktikant Lokalinfo) einen Artikel im Zürich West Teil am 25. Oktober 2018 geschrieben.
Die Ankündigung im April im Tagi, dass ein neuer Jugendtreff und eine Jugendbeiz, in der ehemaligen Desinfektionsanstalt am Sihlquai, entstehen sollen. Ja, früher wurden in den Räumen des Planet5 WCs gelagert.
Und auch das Quartierecho schreibt im April 2007 über den neuen Jugendtreff am Sihlquai 240, der "kein Ostergeschenk aber ein schönes Projekt" sei.
Der erste Zeitungsartikel im Tagesanzeiger über den Planet5 vom 6.9.2008. Die Meinungen darüber, ob die Offene Jugendarbeit Bier ausschenken darf, sind kontrovers.
Zu Beginn waren vor allem Jugendliche im Restaurant tätig und das grösste Thema war der Alkoholkonsum.