Die Jugendarbeiter*innen informieren über den Instagram-Kanal ojakreis5 über die Aktivitäten im Quartier für Jugendliche. Die Jugendlichen können die Jugendarbeiter*innen auch über Instagram anschreiben und mit ihnen so kommunizieren. Natürlich sind auch alle Jugendarbeiter*innen über ihre OJA-Handynummer direkt erreichbar per Whats App, Signal, Telegram, SMS oder Telefon.
Leslie Weiss: +41 77 461 73 23
Urs Huber: +41 76 481 04 61
Wir treffen uns fast jeden Freitag von 19 bis 22 Uhr auf dem Röntgenplatz oder auf dem Schütze Areal, machen Feuer und grillieren oder kochen gemeinsam. Jugendliche haben die Möglichkeit, sich ungezwungen über verschiedene Themen zu unterhalten. Oft entstehen dabei Ideen für neue Projekte.
Jeden Mittwoch von 17 bis 19.30 Uhr betreiben wir in Zusammenarbeit mit «Soziokultur Kinder» der Stadt Zürich den Mittelstufentreff für Kinder ab der 5. Klasse und Jugendliche bis und mit 1. Sekundarstufe. Das Monatsprogramm des Mittelstufentreffs wird von den teilnehmenden Mittelstüfler*innen bestimmt.
Wir unterstützen Jugendliche bei der Lehrstellensuche oder in schwierigen Situationen während der Lehre. Unser Ziel ist es, dass sie ihre Stärken kennenlernen, selbständig ihre Bewerbungen schreiben und sich im Bewerbungsprozess gut organisieren können. Unser Job Support funktioniert in Kooperation mit Schulen, BIZ, JOB SHOP und anderen Stellen und bietet Triage zu spezialisierten Arbeitsintegrationsinstitutionen.
Die OJA hat in der Zwischennutzung am Sihlquai 125 zwei Räume für die Jugendarbeit gemietet. Jugendliche können sich in den Räumen kreativ und spielerisch einbringen und ausdrücken. Der grössere Raum ist aktuell als Treffraum eingerichtet, während im kleineren Raum gemütlich auf einem Sofa geplaudert und Playstation gespielt werden kann. Der Jugendraum wird, in enger Begleitung, von Jugendlichen zeitweise selbständig als Cliquenraum genutzt. Die Öffnungszeiten werden mit den Jugendlichen je nach Jahreszeit ausgehandelt.
Jeden Donnerstagmorgen gehen wir auf den Pausenplatz im Limmat A Schulhaus. Dort können Jugendliche Fragen an die Jugendarbeiter*innen richten und erhalten Infos über die Angebote der OJA.
In den kalten Monaten zwischen den Herbst- und Frühlingsferien können die Jugendlichen die Turnhalle im Limmat C Schulhaus für Sport und Spiel nutzen. Das Angebot wird jeweils von 15 bis 17.30 Uhr von OJA-Mitarbeiter*innen betreut.
Wir gehen auf die Bedürfnisse der Jugendlichen ein und realisieren Projekte für sie und mit ihnen. In den letzten Jahren wurden Streetsoccer-Turniere, Foto- und Film-Workshops, Projekte zur Jugendraumgestaltung, Mädchenpowertage, Ausflüge, Graffiti-Workshops usw. durchgeführt. Auch gibt es immer wieder Projekte in Kooperation mit anderen Partner*innen der OJA, die sich soziokulturell engagieren.
Nicht nur beim Areal Neugasse waren wir zusammen mit Jugendlichen aktiv und haben die Bedürfnisse und Ideen der Jungen eingebracht, sondern auch beim Mitwirkungsprozess des Josef-Areals werden machen wir uns für die Anliegen der Jugendlichen stark machen. Das Ergebnis des Mitwirkungsprozesses der Grün Stadt Zürich im 2014 kann nun beim Quartierpark Schütze-Areal bestaunt werden. Dort konnte die OJA gemeinsam mit Soziokultur Kinder die Nutzungsbedürfnisse der Kinder und Jugendlichen präsentieren, die sehr stark in die Umsetzung eingeflossen sind.
Lokale Medien berichten immer wieder über die Angebote und Veranstaltungen der Quartierjugendarbeit. Darin spiegeln sich die Aktivitätenvielfalt, die fachliche Ausrichtung und die jugendpolitische Positionierung der OJA Kreis 5.
Lokalinfo, 27. Mai 2021
Lokalinfo, 11. März 2021